- Biskuitbrand
-
Biskuịtbrand,Raubrand, Glühbrand, das Vorbrennen mancher keramischer Erzeugnisse zur Festigung des Scherbens vor dem Auftragen der Glasur.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Tonwaren — (hierzu Tafel »Tonwarenfabrikation« mit Text), aus Ton geformte und gebrannte, oft glasierte Gegenstände. Nach der innern Beschaffenheit der gebrannten Masse unterscheidet man zwei Gruppen von T., je nachdem die Masse, der Scherben, auf dem Bruch … Meyers Großes Konversations-Lexikon
De Porceleyne Fles — Das Hauptgebäude am Rotterdamseweg in Delft De Porceleyne Fles (vollständig De Koninklijke Delftsche Aardewerkfabriek „De Porceleyne Fles Anno 1653“ N.V., dt. wörtl. Die Porzellanflasche, engl. bekannt als Royal Delft) ist eine Delfter Keramik… … Deutsch Wikipedia
Norddeutsche Steingut — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 2. Oktober 1869 Sitz Bremen Grohn Mitarbeiter zirka 300 Branche Keramische Industrie … Deutsch Wikipedia
Porzellan — Porzellanbrunnen in der Fußgängerzone von Selb Porzellan (ital. porcellana, ursprünglicher Name einer Meeresschnecke mit weiß glänzender, porzellanartiger Schale), auch Weißes Gold (en: porcelain oder china), besteht hauptsächlich aus einem… … Deutsch Wikipedia
Oefen [5] — Oefen zum Brennen von Ziegeln, Tonwaren, Kalk und Zement. Je nach der Art des Betriebes teilt man die Brennöfen in solche ein, die intermittierend, und in solche, die kontinuierlich im Betrieb sind; eine besondere Abteilung bilden sodann die… … Lexikon der gesamten Technik
Porzellan — Por|zel|lan [pɔrts̮ɛ la:n], das; s, e: 1. weißer keramischer Werkstoff, aus dem unter anderem Geschirr hergestellt wird: eine Vase, ein Service aus echtem Porzellan. 2. <ohne Plural> aus dem gleichnamigen Material hergestelltes Geschirr:… … Universal-Lexikon
Glühbrand — Glühbrand, Keramik: der Biskuitbrand … Universal-Lexikon